专利摘要:

公开号:WO1988006941A1
申请号:PCT/DE1988/000161
申请日:1988-03-17
公开日:1988-09-22
发明作者:Klaus Schubert;Wilhelm Bier;Gerd Linder;Peter Schmid;Peter Bichler;Winfried Brunner;Wolfgang Simon
申请人:Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh;Messerschmidt-Bölkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschr;
IPC主号:G02B5-00
专利说明:
[0001] Verfahren zur Herstellung von Feinstrukturkörpern
[0002] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Fein¬ strukturkörpern gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
[0003] Zur Herstellung von Wärmetauschern oder anderen Körpern mit feinen, genau kalibrierten Poren ist es bekannt, mit Rillen versehene Metallplatten übereinanderzustapeln (siehe DE-PS 32 39 933) . Größere Rillen können mittels profilierter Rollen eingearbeitet werden; feinere Rillen werden mittels Photoätzen eingebracht. Dabei werden z.B. in Kupferplatten von 0,5 mm Dicke 0,3 mm tiefe Rillen eingeätzt bei einer mittleren Rillenweite von etwa 0,68 mm (Chem. Eng. Res. Des., Vol. 64, July 1986,- Seiten 295 und 296). Für manche Anwendungszwecke, wie z.B. bei Wärinerohren (Heat-Pipes) oder zur Realisierung von sehr hohen spezifischen Wärmeübertragungsflächen von 15- 20.000 m /m3 pro Austauschseite werden jedoch sehr viel fei¬ nere Strukturen gefordert. Auch haben die Rillenwände aufgrund des Ätzvorgangs eine relativ rauhe Oberfläche, was den Strömungswiderstand und die Gefahr von Ablagerungen erhöht.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Feinstukturkörpern der gattungsgemäßen Art aufzuzeigen, das es gestattet, mit einfachen Mitteln eine Vielzahl eng benachbarter, kanalartiger Durchbrüche mit über die Länge konstantem Querschnitt, hoher Präzision und Oberflä¬ chengüte in diesen Körpern zu erzeugen, wobei die Quer¬ schnittsform und die Anordnung der Durchbrüche in weiten Gren¬ zen frei wählbar sind, die Formgenauigkeit der Querschnitte im Tausendstelmillimeter-Bereich, und die kleinsten Wandstärken zwischen benachbarten Durchbrüchen im Hundertstelmillimeter- Bereich liegen, dies bei Längen der Durchbrüche von mehr als 1000 Aöti. Zur Lösung dieser Aufgabe werden, die im Kennzeichen von An¬ spruch 1 enthaltenen Maßnahmen vorgeschlagen. Die hierauf be¬ zogenen Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Ausgestaltungen dieser Lösunc.
[0005] Mit der Erfindung lassen sich in den Feinstrukturkörpern mit hoher Maßhaltigkeit je nach Schliff des Formdiamanten neben runden auch_vieleckige oder kreuzschlitzförmige Durchbrüche bis herab zu 40XΛι Kantenlänge erzeugen. Durch die glatte Oberfläche wird die Gefahr von Ablagerungen beträchtlich redu¬ ziert; die mittlere Rauhtiefe der Oberfläche ist normalerweise kleiner 0,05 «m.
[0006] Die so erhaltenen Feinstukturkörper besitzen bei ein-ar optischen Transparenz größer 50 % eine spezifische Oberfläche von ca. 20 000 bis 40 000 m /m3, wobei die Tiefe der Körper praktisch frei bestimmbar ist. Somit ergibt sich eine Vielzahl von möglichen Anwendungsgebieten. Bereits genannt wurden Wärmetauscher für Flüssigkeiten und Gase. Darunter fallen auch sogenannte Heat-Pipes zum Kühlen oder Heizen von Mikro- Bauelele enten.
[0007] Weitere Anwendungsgebiete sind mechanische Feinfilter, aber auch optische Gitter, beispielsweise Röntgenlichtspeicherfo- lien.
[0008] Die nunmehr mögliche Herstellung von exakt definierbaren Quer¬ schnittsformen im /^-Bereich erschließt auch neue Anwendungen bei der Fertigung von Fäden, Drähten etc.. Konkrete Beispiele hierfür sind Spinndüsenplatten. Aufgrund der großen spezifi¬ schen Oberfläche eignen sich erfindungsgemäß hergestellte Strukturen auch als Katalysatorträger oder als Trägerflächen für Mikroorganismen.
[0009] Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert: Die Figur 1 zeigt eine über den Dorn einer Drehmaschine ge¬ spannte Folie während der Bearbeitung;
[0010] die Figur 2 zeigt eine auf einen X-Y-Tisch aufgespannte Folie während der Bearbeitung;
[0011] die Figur 3 zeigt einen aus gestapelten Folien bestehenden
[0012] Feinstrukturkörper mit rechteckigen Durchbrüchen;
[0013] die Figur 4 zeigt einen aus gestapelten Folien bestehenden Feinstrukturkörper mit runden Durchbrüchen; -
[0014] die Figur 5 zeigt einen Feinstrukturkörper mit kreuzschlitz¬ förmigen Durchbrüchen;
[0015] die Figuren 6a/6b zeigen ^inen Feinstrukturkörper als Kreuz¬ stromwärmetauscher;
[0016] die Figur 7 zeigt einen Feinstrukturkörper mit Durchbrüchen, die einen "birnenförmigen" Querschnitt haben.
[0017] Gemäß Figur 1 ist eine metallische Folie 1 um den Dorn 2 eine Drehmaschine gespannt, so daß die Nuten 3 mit dem Formdiaman¬ ten 4a mittels eines Feinstellvorschubs (Pfeile A, B) nachein¬ ander eingebracht werden können. Die Folie 1 ist an ihrer. Stoßkanten 5 überlappend miteinander verbunden, z.B. durch Schweißung, wobei, der Bereich der Schweißung mittles einer Spannvorrichtung 7 in eine Ausnehmung 6 des Domes 2 der Dreh¬ maschine hineingedrückt ist, wobei auch die Spannvorrichtung 7 innerhalb dieser Ausnehmung 6 liegt.
[0018] Gemäß Figur 2 ist die Folie 1 auf einem Bearbeitungstisch 8 mit Hilfe einer Vakuumspannvorrichtung 9, bestehend aus einer geschliffenen Sintermetallplatte 10 aufgespannt, die an eine Vakuumleitung 11 angeschlossen ist. Der Bearbeitungstisch 8 kann in zwei zueinander senkrechten Richtungen (XY) gegenüber einem auf einer Frässpindel 12 fixierten Formdiamanten 4b be¬ wegt werden, der in Z-Richtung verstellbar ist. Anstelle der in Figur 2 dargestellten Horizontal-Fräsanordnung mit Fräs- spindel 12 können der oder die Formdiamanten 4b auch an einem Räumwerkzeug angeordnet sein. Die kinematische Zuordnung von Werkzeug und Werkstück ist ebenfalls nur beispielhaft, das Fräs- oder Räumwerkzeug kann ebenfalls in X- und/oder Y-Rich- tung beweglich sein, auch der Bearbeitungstisch 8 könnte in Z-. Richtung verfahrbar sein.
[0019] Nach dem Einarbeiten der Nuten 3 wird die Folie 1 in vorzugs¬ weise rechteckige Abschnitte 13 gewünschter Länge und Breite zerschnitten. Diese Abschnitte 13 bilden gemäß Figur 3 durch Stapelung den gewünschten Feinstrukturkörper 15a, bei dem die Durchbrüche 14a beispielhaft aus rechteckigen Kanälen mit ei¬ ner Kantenlänge bis herab zu 20 A bei einer Wandstärke von ca. 15 Om bestehen. Damit läßt sich eine Anzahl von meh" als 10.000 Kanälen pro cm' Querschnittsfläche erzielen.
[0020] Gemäß Figur 4 ist es auch möglich, die Durchbrüche 14b rund zu gestalten, indem Folien mit halbkreisförmigen Nuten jeweils spiegelbildlich gestapelt werden.
[0021] Gemäß Figur 5 erhalten die Durchbrüche 14c eine kreuzschlitz- förmige Struktur, indem ein Teil der Folien mit zwei rechteckigen Formdiamanten (mit einem breiten und einem schmalen) nacheinander bearbeitet wird; danach werden diese Folien jeweils spiegelbildlich mit einfach bearbeiteten Folien zusammengefaßt.
[0022] Stapelt man die Folien 1 hinsichtlich ihrer Nutenausrichtung abwechselnd um 90° gegeneinander versetzt, so entsteht gemäß Figur 6a ein Feinstrukturkörper 15d, der als Kreuzstromwärr.e- tauscher einsetzbar ist. Figur 6b zeigt einen Ausschnitt die¬ ses Feinstrukturkörpers in vergrößertem Maßstab. Bearbeitet man die Folien mit auf einem Räumwerkzeug ange¬ brachten Formdiamanten, indem man zunächst eine rechteckige Nut einarbeitet und sodann den unteren Teil der Nutwände mit z.B. halbkreisförmigen Formdiamanten bearbeitet, so erhält ma gem. Figur 7 einen Feinstrukturkörper 15e mit "birnenförmigen Nutquerschnitten. Dieser Körper zeigt anschaulich, daß die Querschnittsform der Kanäle bzw. der Kanalwände praktisch fre vorgebbar ist, wobei auch Hinterschnitte erzeugbar sind bzw. Nutguerschnittsformen, bei denen eine oder beide Nutwände ode ein Teil der Wände konkav oder konvex ausgebildet sind.
[0023] Die gestapelten Folien 1 können zwischen Deckplatten in be¬ kannter Weise zusammengefaßt gehalten sein. Außerdem ist es auch möglich, die übereinandergeschichteten Folien 1 durch Kleben, Löten oder Schweißen, vorzugsweise Diffusionslöten oder - schweißen miteinander zu verbinden. Neben den darge¬ stellten Querschnittsformen sind selbstverständlich auch an¬ dere, z.B. trapez- oder sechseckförmige Querschnitte reali¬ sierbar. An Stelle von metallischen Folien können auch solche aus anderen zerspanbaren Materialien verwendet werden wie z.B Kunststoffe oder Halbleiter.
权利要求:
Claims

Patentansprüche:
. Verfahren zur Herstellung von Feinstrukturkörpern wie Wärme tauscher, mechanische Feinfilter oder optische Gitter mit mehreren nahe beieinander!iegenden, kanalartigen Durchbrüch von hoher Formgenauigkeit, Maßhaltigkeit und Oberflächengüt bei welchem in die Oberfläche zerspanbarer, vorzugsweise metallischer Folien mehrere Nuten mit über die Länge konsta Querschnitt eingebracht werden, und bei welchem die genutet oder die genuteten und ungenutete Folien übereinandergeschi und miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, d die Nuten (3) spanabhebend mit Formdiamanten (4a, b) einge¬ arbeitet werden, und daß bei Nutlängen von mehr als 1000 μm die Formgenauigkeit der Nuten hinsichtlich der Nutbreite ca + 1 μm bei kleinsten Stegbreiten vcn ca. 15 μm beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu nutende Folie (1) um den zylindrischen Dorn (2) einer Drehmaschine gespannt wird, indem ihre quer zur Nutrichtung verlaufenden Stoßkanten (5) radial innerhalb des kleinsten zu bearbeitenden Durchmessers in einer axialen Ausnehmung (6) des Doms (2) festgehalten werden (Spannvorrichtung 7) , und daß die Nuten mittels eines als Drehwerkzeug ausgeführ¬ ten Formdiamanten (4a) eingearbeitet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu nutende Folie (1) auf die geschliffene Sintermetall¬ platte (10) einer Vakuumvorrichtung (9) gespannt wird, und daß die Bearbeitung mittels eines oder mehrerer Formdiaman- ten (4b) erfolgt, welche an einem Fräser- oder Räumwerkzeug angeordnet sind.
4. Verfahren nach einem der der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die übereinandergeschichteten Folien (1) durch Diffusionslöten oder- schweißen miteinander verbunden werden.
Bezugszeichenliste:
1 Folie
2 Dorn
3 Nuten
4a,b Formdiamant
5 Stoßkanten
6 Ausnehmung
7 Spannvorrichtung
8 Bearbeitungstisch
9 Vakuumspannvorrichtung
10 Sintermetallplatte
11 Vakuumleitung
12 Frässpindel
13 Abschnitte 14a,b,c,d Durchbrüche 15a,b,c,d Feinstrukturkörper
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
JP5833533B2|2015-12-16|微細複製工具を作製するための整列マルチダイヤモンド切削工具組立体及び該切削工具組立体を作製する方法
EP0961953B1|2003-10-01|Chemische mikroreaktoren und verfahren zu deren herstellung
US7510462B2|2009-03-31|Multi-diamond cutting tool assembly for creating microreplication tools
US5863671A|1999-01-26|Plastic platelet fuel cells employing integrated fluid management
US4216826A|1980-08-12|Heat transfer tube for use in boiling type heat exchangers and method of producing the same
US3457990A|1969-07-29|Multiple passage heat exchanger utilizing nucleate boiling
TWI385040B|2013-02-11|用於創造背緣特徵之於半螺距間隔處包含鑽石切割尖端的切割工具總成
JP4210446B2|2009-01-21|ハニカム押出成形用口金及びその製造方法
TWI436940B|2014-05-11|具有在橫向沿一工件之z方向可變移動以形成微結構之切割工具
TWI418422B|2013-12-11|使用斷續切削快速刀具伺服器之切削刀具
DE60302438T3|2013-04-25|Herstellung von vorrichtungen durch aufstapeln von schichten und verfahren zur durchführung von unit operations mit diesen vorrichtungen
US5595712A|1997-01-21|Chemical mixing and reaction apparatus
KR100417939B1|2004-02-11|순차 이송 가공 장치
EP0250166B1|1992-02-26|Mundstück zum Extrudieren einer gerippten Wabenstruktur
US5829514A|1998-11-03|Bonded cast, pin-finned heat sink and method of manufacture
US5558155A|1996-09-24|Cooling apparatus and assembling method thereof
US5983692A|1999-11-16|Process and apparatuses for producing a metal sheet with a corrugation configuration and a microstructure disposed transversely with respect thereto
EP0857080B1|2000-05-24|Statischer mikrovermischer
US5560424A|1996-10-01|Inner fin and manufacturing method of the same
TWI378852B|2012-12-11|Cutting tool having variable movement at two simultaneously independent speeds in an x-direction into a work piece for making microstructures
CN100383485C|2008-04-23|用于热交换器的百叶窗式肋片
EP2151653B1|2016-11-09|Mikrokanal-Wärmetauscher
ES2293069T3|2008-03-16|Procedimiento de fabricacion de dispositivos multicanal y dispositivos multicanal fabricados.
EP1948393B1|2011-06-08|Schneidewerkzeug mit variabler drehung um eine y-achse schräg über ein werkstück zur erzeugung von mikrostrukturen
DE3615300C2|1989-12-21|
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0391895B1|1992-05-13|
JPH03500861A|1991-02-28|
JP2854309B2|1999-02-03|
US5152060A|1992-10-06|
DE3709278C2|1989-03-02|
EP0391895A1|1990-10-17|
DE3709278A1|1988-09-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
US1662870A|1924-10-09|1928-03-20|Stancliffe Engineering Corp|Grooved-plate heat interchanger|
FR2279514A1|1974-07-26|1976-02-20|Varian Techtron Pty Ltd|Mecanisme d'entrainement, en particulier pour machine a tracer des lignes rectilignes de reseaux de diffraction et ses applications|
US4277966A|1979-06-04|1981-07-14|Raytheon Company|Method of manufacturing a foraminous plate|EP0752390A1|1995-07-03|1997-01-08|Degussa Ag|Verfahren zur Herstellung von Blausäure|
WO1997017133A1|1995-11-06|1997-05-15|Bayer Aktiengesellschaft|Verfahren zur herstellung von dispersionen und zur durchführung chemischer reaktionen mit disperser phase|
WO1998033582A1|1997-02-01|1998-08-06|Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh|Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dispersen gemisches|
DE19801374C1|1998-01-16|1999-03-11|Dbb Fuel Cell Engines Gmbh|Verfahren zum Löten von metallischen mikrostrukturierten Blechen|
EP0903174A1|1997-09-22|1999-03-24|Bayer Ag|Verfahren und Vorrichtung zur Oxidation organischer Verbindungen in flüssiger Phase unter Verwendung peroxidischer Oxidationsmittel|
DE19825102A1|1998-06-05|1999-12-09|Dbb Fuel Cell Engines Gmbh|Verfahren zur Herstellung eines kompakten katalytischen Reaktors|
US7736783B2|2002-12-04|2010-06-15|Lynntech, Inc.|Very thin, light bipolar plates|
FR2995073A1|2012-09-05|2014-03-07|Air Liquide|Element d'echangeur pour echangeur de chaleur, echangeur de chaleur comprenant un tel element d'echangeur et procede de fabrication d'un tel element d'echangeur|
EP3381545A1|2017-03-27|2018-10-03|ETH Zurich|Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von tröpfchen|
FR3070874A1|2017-09-14|2019-03-15|Black Hole Lab|Dispositif fluidique d'assainissement d'un fluide et procede d'assainissement associe|DE323933C||1920-08-12|Carl Haase|Verfahren zur Herstellung von Koerpern mit feinen, genau kalibrierten Poren|
DE232933C|||||
US1215775A|1916-07-13|1917-02-13|St Louis Felling Machine Company|Method of making cylinder-rings.|
CH406789A|1963-11-20|1966-01-31|Commissariat Energie Atomique|Procédé et machine pour le taillage d'ailettes rectilignes de section rectangulaire dans une pièce métallique|
FR2182787B1|1972-05-01|1975-06-13|Dem Ind Ltd||
FR2303622B1|1975-03-10|1977-11-18|Microturbo Sa||
JPS5836149A|1981-08-26|1983-03-03|Toshiba Corp|Rotary electric machine|
JPS58209430A|1982-05-28|1983-12-06|Toshiba Corp|Manufacture of heat transfer body|
SE454067B|1983-10-20|1988-03-28|Esseltepack Ab|Anordning for framstellning av rorformad forpackningshylsa|
JPS60141444A|1983-12-27|1985-07-26|Fujitsu Ltd|Vacuun chuck|
CH665587A5|1984-11-07|1988-05-31|Wiederkehr Hans|Schleifkopf.|
JPH0146247B2|1985-02-28|1989-10-06|Tokyo Shibaura Electric Co||
US4620463A|1985-07-29|1986-11-04|Compagnie Europeenne Du Zirconium Cezus|Process for machining tubular parts and apparatus for carrying out the process|
US4828437A|1987-06-15|1989-05-09|The Warner & Swasey Company|Apparatus for supporting a workpiece|DE3926466C2|1989-08-10|1996-12-19|Christoph Dipl Ing Caesar|Mikroreaktor zur Durchführung chemischer Reaktionen von zwei chemischen Stoffen mit starker Wärmetönung|
DE4033233C2|1990-10-19|1993-06-03|Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De||
US5467544A|1992-09-18|1995-11-21|Treuberg; Heinz D.|Electric sign advertising element|
DE4240857C2|1992-12-04|1994-11-03|Kernforschungsz Karlsruhe|Verfahren zur Abformung von Mikrostrukturen und Werkzeug zur Abformung|
US5331871A|1992-12-16|1994-07-26|Carrier Corporation|Method of turning grooves|
DE4409340C2|1994-03-18|1997-01-30|Karlsruhe Forschzent|Verfahren zur Herstellung einer Nut oder eines Kanals|
DE4419171C1|1994-06-01|1995-10-26|Karlsruhe Forschzent|Zünddurchschlagsicheres Bauteil|
DE19509668C1|1995-03-17|1996-05-23|Karlsruhe Forschzent|Verfahren zur Herstellung eines keramischen Sinterkörpers|
DE19528117B4|1995-08-01|2004-04-29|Behr Gmbh & Co.|Wärmeübertrager mit Plattenstapelaufbau|
US5911273A|1995-08-01|1999-06-15|Behr Gmbh & Co.|Heat transfer device of a stacked plate construction|
DE19528116B4|1995-08-01|2007-02-15|Behr Gmbh & Co. Kg|Wärmeübertrager mit Platten-Sandwichstruktur|
DE19536115C2|1995-09-28|2001-03-08|Behr Gmbh & Co|Mehrfluid-Wärmeübertrager mit Plattenstapelaufbau|
DE19536971A1|1995-10-04|1997-04-10|Elwatec Elektrolyse Und Wasser|Strömungsreaktor mit kapillaren Strömungskanälen sowie Anlage zur katalytischen Reduzierung von Nitrat und/oder Nitrit in mit Wasserstoff beladenem Wasser sowie Verfahren zum Betreiben der Anlage|
DE19541266A1|1995-11-06|1997-05-07|Bayer Ag|Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung chemischer Reaktionen mittels eines Mikrostruktur-Lamellenmischers|
US6070315A|1996-01-20|2000-06-06|Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh|Method of producing a microspectrometer reflection grating|
DE19602079C1|1996-01-20|1997-05-15|Karlsruhe Forschzent|Verfahren zum Herstellen von Reflexionsgittern für Mikrospektrometer|
DE19608824A1|1996-03-07|1997-09-18|Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh|Verfahren zur Herstellung von Mikrowärmetauschern|
USRE39974E1|1998-10-23|2008-01-01|Hipercon, Llc|Management of contact spots between an electrical brush and substrate|
DE19707648B4|1997-02-26|2007-11-22|Behr Gmbh & Co. Kg|Parallelstrom-Wärmeübertrager mit Plattenstapelaufbau|
GB9800220D0|1998-01-06|1998-03-04|Central Research Lab Ltd|Method of forming interconnections between channels and chambers|
US6893877B2|1998-01-12|2005-05-17|Massachusetts Institute Of Technology|Methods for screening substances in a microwell array|
US6125540A|1998-02-17|2000-10-03|Newcourt, Inc.|Continuous process for forming structure suitable for use as a core member|
DE19809140A1|1998-03-04|1999-09-09|Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh|Wärmetauscher sowie dessen Verwendung|
DE19810922A1|1998-03-13|1999-09-30|Karlsruhe Forschzent|Gastargetfenster|
US6375871B1|1998-06-18|2002-04-23|3M Innovative Properties Company|Methods of manufacturing microfluidic articles|
US6524488B1|1998-06-18|2003-02-25|3M Innovative Properties Company|Method of filtering certain particles from a fluid using a depth loading filtration media|
US6290685B1|1998-06-18|2001-09-18|3M Innovative Properties Company|Microchanneled active fluid transport devices|
US6431695B1|1998-06-18|2002-08-13|3M Innovative Properties Company|Microstructure liquid dispenser|
US6907921B2|1998-06-18|2005-06-21|3M Innovative Properties Company|Microchanneled active fluid heat exchanger|
US6514412B1|1998-06-18|2003-02-04|3M Innovative Properties Company|Microstructured separation device|
DE19834238A1|1998-07-29|2000-02-10|Juergen Roeders|Metallisches Bauteil mit zumindest einer innenliegenden, rohrförmigen oder kanalförmigen Ausnehmung sowie Verfahren zu dessen Herstellung|
DE19912541C1|1999-03-19|2000-10-26|Karlsruhe Forschzent|Verfahren zum Abtöten schädlicher Mikroorganismen in Flüssigkeiten durch kurzzeitiges Hocherhitzen|
DE19924596C2|1999-05-28|2001-05-17|Karlsruhe Forschzent|Verfahren zur Herstellung eines Mikrostrukturapparates|
DE19926025A1|1999-05-28|2000-11-30|Atotech Deutschland Gmbh|Verfahren zum Herstellen von Mikrobauteilen|
DE19929550B4|1999-06-23|2005-01-27|P21 - Power For The 21St Century Gmbh|Brennstoffzellensystem|
US7223364B1|1999-07-07|2007-05-29|3M Innovative Properties Company|Detection article having fluid control film|
ES2294389T3|1999-07-07|2008-04-01|3M Innovative Properties Company|Articulo microfluidico.|
US6454839B1|1999-10-19|2002-09-24|3M Innovative Properties Company|Electrofiltration apparatus|
DE19960976C2|1999-12-17|2002-01-24|Karlsruhe Forschzent|Vorrichtung zur katalysierten Reduktion von Stickoxiden im Abgas einer Verbrennungsmaschine|
DE19961257C2|1999-12-18|2002-12-19|Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh|Mikrovermischer|
US20020151040A1|2000-02-18|2002-10-17|Matthew O' Keefe|Apparatus and methods for parallel processing of microvolume liquid reactions|
AU3860601A|2000-02-18|2001-08-27|Univ Leland Stanford Junior|Apparatus and methods for parallel processing of micro-volume liquid reactions|
US6506276B1|2000-06-12|2003-01-14|Newcourt, Inc.|Method for forming a cellular core member|
WO2002022296A2|2000-09-11|2002-03-21|Allison Advanced Development Company|Mechanically grooved sheet and method of manufacture|
US20100261159A1|2000-10-10|2010-10-14|Robert Hess|Apparatus for assay, synthesis and storage, and methods of manufacture, use, and manipulation thereof|
WO2002030561A2|2000-10-10|2002-04-18|Biotrove, Inc.|Apparatus for assay, synthesis and storage, and methods of manufacture, use, and manipulation thereof|
US6559424B2|2001-01-02|2003-05-06|Mattson Technology, Inc.|Windows used in thermal processing chambers|
DE10216947B4|2002-04-17|2007-10-04|Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh|Verfahren zum Homogenisieren von Emulsionen|
EP1514322A2|2002-05-31|2005-03-16|Lynntech, Inc.|Elektrochemische zelle und bipolar-satz für eine elektrochemische zelle|
US8277753B2|2002-08-23|2012-10-02|Life Technologies Corporation|Microfluidic transfer pin|
US7682565B2|2002-12-20|2010-03-23|Biotrove, Inc.|Assay apparatus and method using microfluidic arrays|
EP1735097B1|2004-03-12|2016-11-30|Life Technologies Corporation|Ladung eines nanoliter-arrays|
US20060105453A1|2004-09-09|2006-05-18|Brenan Colin J|Coating process for microfluidic sample arrays|
JP2006220319A|2005-02-08|2006-08-24|Dainippon Ink & Chem Inc|マイクロ熱交換器|
DE102005008271A1|2005-02-22|2006-08-24|Behr Gmbh & Co. Kg|Mikrowärmeübertrager|
US8709219B2|2005-03-10|2014-04-29|Panasonic Corporation|Structured diamond tool made by focused ion beam nanomachining|
US7697137B2|2006-04-28|2010-04-13|Corning Incorporated|Monolithic Offner spectrometer|
FR2945612B1|2009-05-18|2011-07-22|Alfa Laval Vicarb|Procede de fabrication d'un faisceau de plaques pour un echangeur thermique|
US8802039B2|2009-12-18|2014-08-12|Velocys, Inc.|Microchannel technology having structures with reduced material and enhanced volumetric productivity|
EP2383245A3|2010-04-20|2012-02-22|Bayer Technology Services GmbH|Verfahren zur kontinuierlichen Oxidation von Thioethern|
WO2012025548A1|2010-08-27|2012-03-01|Solvay Sa|Process for the preparation of alkenones|
DE102010045905B3|2010-09-17|2012-03-29|Karlsruher Institut für Technologie|Kreuzstrom-Mikrowärmeübertrager|
KR101944288B1|2010-10-18|2019-04-17|벨로시스, 인코포레이티드|라미네이트형 누설 저항 화학적 프로세서, 이의 제조 방법 및 작동 방법|
DE102011010021A1|2011-02-02|2012-08-02|Karlsruher Institut für Technologie|Kreuzstrom-Wärmeübertrager|
DE102011113045A1|2011-09-10|2013-03-14|Karlsruher Institut für Technologie|Kreuzstrom-Wärmeübertrager|
JP5905320B2|2012-04-16|2016-04-20|東芝機械株式会社|フライカットによるフィルム状ワークへの溝加工方法及び鏡面加工方法|
EP2664607A1|2012-05-16|2013-11-20|Solvay Sa|Fluorierungsverfahren|
KR101376531B1|2012-11-22|2014-03-19|주식회사 코헥스|천연가스 추진선박용 액화천연가스 기화 시스템|
FR3004663B1|2013-04-19|2015-04-17|Air Liquide|Procede de production d'un element multicouche presentant un revetement protecteur|
FR3005499B1|2013-05-10|2015-06-05|Commissariat Energie Atomique|Procede de realisation d'un module d'echangeur de chaleur a au moins deux circuits de circulation de fluide.|
JP5749786B2|2013-11-28|2015-07-15|株式会社前川製作所|熱交換器|
法律状态:
1988-09-22| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BR JP US |
1988-09-22| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1988-11-18| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988902400 Country of ref document: EP |
1990-10-17| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988902400 Country of ref document: EP |
1992-05-13| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988902400 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19873709278|DE3709278C2|1987-03-20|1987-03-20||
DEP3709278.2||1987-03-20||AT88902400T| AT75980T|1987-03-20|1988-03-17|Verfahren zur herstellung von feinstrukturkoerpern.|
[返回顶部]